Der FC Wallbach-Zeiningen hat die Fairplay-Wertung in der 2. Liga regional der Saison 2021/2022 für sich entschieden. Die Fricktaler erhielten in ihren total 27 Einsätzen (inkl. Nepple Basler Cup) 33 Strafpunkte, im Durchschnitt also 1,22 Strafpunkte pro Spiel. Dies ist ein Spitzenresultat, denn seit der Einführung der gesamtschweizerisch verbindlichen Weisung Strafen werden etwa für Gelbe Karten aufsteigende Strafpunkte mit jeder weiteren Verwarnung erteilt. In der 3. Liga der Männer sicherte sich der FC Schweiz-Weiss b mit genau einem durchschnittlichen Strafpunkt pro Spiel den Titel, in der 4. Liga der SC Binningen a (0,545 Strafpunkte/Spiel) und in der 5. Liga der FC Liestal (0,368 Strafpunkte/Spiel).
In der 3. Liga der Frauen schlossen die beiden Spitzenreiter FC Breitenbach und Aufsteiger FC Reinach mit nur einem einzigen Strafpunkt über die gesamte Saison ab. Gar mit keinem Strafpunkt gewann Aufsteiger FC Gelterkinden in der 4. Liga der Frauen auch die Fairplay-Wertung dieser Kategorie.
2. Liga
|
FC Wallbach-Zeiningen
|
1.222
|
3. Liga
|
FC Schwarz-Weiss b
|
1.000
|
4. Liga
|
SC Binningen a
|
0.545
|
5. Liga
|
FC Liestal
|
0.368
|
Senioren 30+
|
FC Bubendorf
|
0.263
|
Senioren 40+
|
SV Muttenz b
|
0.059
|
Frauen 3. Liga
|
FC Breitenbach
|
0.050
|
|
FC Arlesheim
|
0.050
|
Frauen 4. Liga
|
FC Gelterkinden
|
0.000
|
Junioren A
|
FC Diegten Eptingen
|
0.368
|
Junioren B
|
FC Kickers BS B16
|
0.100
|
Junioren C
|
FC Bubendorf
|
0.087
|
FF-19
|
SV Sissach
|
0.043
|
|
FC Concordia BS
|
0.043
|