Unter diesem Link finden Sie den neuen Terminplan für die Frühjahrsrunde der Saison 2020/2021 unter den vom Bundesrat am 19. März 2021 kommunizierten Rahmenbedingungen für weitere Öffnungsschritte. Der Plan geht von einem möglichen vollständigen Trainingsbetrieb (mit Körperkontakt) ab 19. April 2021 und einer frühestmöglichen Wiederaufnahme des Wettspielbetriebs für Kategorien im Erwachsenen- und Seniorenfussball am Wochenende des 30.4. bis 2.5.2021 aus und versteht sich vorbehältlich anderweitiger Entscheidungen des Bundesrates (Kommunikation dort am 14. April 2021).
- Die bestehenden Ranglisten der Herbstrunde werden auf dem aktuellen Stand gewertet, auf Nachtragsspiele wird verzichtet.
- Die 28 Teams mit dem besten Punktequotienten erreichen den aufgrund der besonderen Situation erweiterten Kreis der Teams in Aufstiegsgruppen. Die Gruppen werden auf Basis der Punktequotienten aus der Vorrunde ausgelost.
- Die Aufstiegsrunde im Frühjahr wird in vier Gruppen à 7 Teams aufgeteilt, in denen eine einfache Runde gespielt wird (= 6 Spiele pro Team). Die Gruppensieger steigen direkt in die 4. Liga auf. Dazu steigen so viele weitere Teams auf, um in der Saison 2021/2022 in der 4. Liga nach Abschluss aller regulären Auf-/Abstiegsmodalitäten in der 3. und 4. Liga vier Gruppen à 12 Teams bilden zu können.
- Diejenigen Teams, die sich nicht für eine Gruppe der Aufstiegsrunde qualifizieren, werden im Frühjahr in kleinere Gruppen aufgeteilt und spielen dort eine einfache Runde.
- Sämtliche angesetzten Testspiele von Nicht-Juniorenteams (bis und mit Jahrgang 2001) zwischen dem 22. März 2021 und dem 14. April 2021 werden von der Leitung Wettspielbetrieb auf den Status „Spiel findet nicht statt“ gesetzt und können nicht ausgetragen werden. Die Vereine müssen hierfür mit Ausnahme der internen Information keine weiteren Schritte einleiten.
Wir bedauern sehr, dass sich die epidemiologische Lage nicht in unserem Sinne entwickelt hat und der Bundesrat heute keine zusätzlichen Öffnungsschritte beschliessen konnte. Trotz der schwierigen Umstände bleiben wir optimistisch, dass wir unter den oben beschriebenen Rahmenbedingungen noch eine Option zum Abschluss der laufenden Saison 2020/2021 umsetzen können.
Für Ihr neuerliches Verständnis und die Flexibilität bedanken wir uns bestens.