
Seit Beginn der Saison 2022/23 spannen der FC Basel 1893 und der FVNWS bei der Unterstützung der Vereine mit Kinderfussball-Teams noch enger zusammen. Unter dem Namen «KIFU NWS» wird das im Jahr 2020 gestartete Projekt gemeinsam, aber unter der Leitung des FVNWS weitergeführt und intensiviert. Das Projekt verfolgt die Idee, die Kultur und Ausbildungsphilosophie im Kinderfussball stärker zu verankern und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. So werden die Vereine bei der Umsetzung der folgenden drei Themen unterstützt:
- Kleine Gruppen, viele Ballkontakte
- Spielerisches Lernen
- Vielseitiges Bewegen
Die KIFU-Coaches besuchen die E-Junioren Teams aller Vereine während einer Saison insgesamt drei Mal. Dabei geht es darum, die TrainerInnen bei der Durchführung von kindergerechten, freudvollen und lernreichen Trainings zu unterstützen sowie den Austausch untereinander zu fördern. Zusätzlich zu den Trainingsbesuchen durch die KIFU-Coaches erhalten die TrainerInnen und Vereine Materialien sowie Hilfestellungen, welche ihnen bei der Durchführung der Trainings helfen. Die Dokumente können ebenfalls im Downloadbereich heruntergeladen werden und eignen sich für alle Kinderfussballstufen G-,F- und E-Junioren.
Neben der Begleitung der TrainerInnen werden die Besuche für die Sichtung und Nachsichtung für die Förderungsprogramme E-11 Stützpunkt und Footeco genutzt. Durch die Förderung und Sichtung vor Ort sollen die längere Entwicklungsmöglichkeit im Stammverein sowie die gezieltere Sichtung ermöglicht werden.
KIFU-Coaches:
Chris Kaiser / [email protected]
Dominik Müller / [email protected]
Joachim Eble / [email protected]
Joris Stöckli / [email protected]
Luc Durisch / [email protected]
Mischa Schäublin / [email protected]
Roger Huber / [email protected]
Silvan Schafroth / [email protected]
Bei Fragen und für Auskünfte steht die Abteilung Fussballentwicklung des FVNWS jederzeit gerne zur Verfügung.
Joris Stöckli / Verantwortlicher Projekt KIFU NWS / [email protected]
Offizieller Partner von KIFU NWS
